Willkommen,
wir bilden Sie fort in berufsbegleitenden, kostenlosen Modulen
in der Fachschule für Wirtschaft zur/zum
staatl. gepr. Fachwirt_in bzw. Betriebswirt_in
Fachrichtung Personenbezogene Dienstleistungen
Sie, kombinieren Ihr berufspraktisches Know-how mit unternehmerischen Denkweisen.
Wir, bereiten Sie auf moderne Organisationsstrukturen mit Personal-, Qualitäts- und Finanzverantwortung vor.
Ziel der berufsbegleitenden Aufstiegsfortbildung ist, sich mit Professionalität, Nachhaltigkeit , Diversity Management und Digitalisierung im Bereich der personenorientierten Dienstleistungen einen Wettbewerbsvorteil zu sichern
Das Angebot eignet sich für alle, die
… eine Berufsausbildung im Bereich Hauswirtschaft, Gastronomie, Hotellerie oder Ernährung (u.a.) haben.
… als Fachkraft in einem Dienstleistungsunternehmen arbeiten und mindestens einen Teilzeitvertrag haben.
... eine Führungsposition im mittleren Management anstreben.
… Fachkräfte auswählen, einsetzen, anleiten und ausbilden wollen.
… auf dem nicht-akademischen Weg einen bundesweit anerkannten Abschluss als Bachelor Professional (DQR-Niveau 6) erreichen wollen.
Durch den berufsbegleitenden Aufbau wachsen Sie schrittweise in die Führungsrolle hinein. Die modularisierte Form ermöglicht es Ihnen in drei Jahren den Abschluss zu erlangen oder einzelne Module zu besuchen um Ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.
Die Lernortkooperation zwischen Fachschule und Betrieb ermöglicht Ihnen sich mit berufstypischen Aufgaben vertraut zu machen. Sie lernen so passgenau das Managementwissen, das zur Führung Ihres Bereichs notwendig ist.
Als Führungskraft in der Fachrichtung Personenbezogene Dienstleistung übernehmen Sie Aufgaben des mittleren Managements. Sie leiten Unternehmensbereiche in eigener Verantwortung unter Berücksichtigung der betrieblichen Interessen sowie der Bedürfnisse und Wünsche von Kunden, zu betreuenden Personen und Angehörigen. Hierfür erwerben Sie berufliche Handlungskompetenzen im Betriebs-, Personal-, Dienstleistungs- und Qualitätsmanagement.
Durch die Teilzeitbeschäftigung - in Betrieben der Alten-, Behinderten- oder Jugendpflege sowie in Gastronomie, Hotellerie und Privathaushalten - wachsen Sie schrittweise in die Führungsrolle hinein.
Am 26. Januar 2023 wurde gefeiert!
5 Fachwirt:innen Fachrichtung Personenbezogene Dienstleistungen haben Ihre Zeugnisse erhalten.
Jetzt stehen sie dem Arbeitsmarkt in Bremen & Umzu zur Verfügung.
1,5 Jahren wurde kompetent und erfolgreich zwischen Arbeitsstelle, Schule & Privatleben jongliert, wow.
... und das Lernen hat Spaß gemacht!
Ausbilderinnen und Ausbilder, Kolleginnen und Kollegen können Ihre Interkulturelle Handlungsfähigkeit erweitern!
Im Rahmen einer Bildungszeit bieten wir Ihnen die Teilnahme an einem erasmus+-Projekt der Nationalen Agentur für Berufliche Bildung an.
Sie lernen Ausbildungs- und Lernprozesse in Finnland kennen, hospitieren in Betrieben und reflektieren mit Ausbildungsverantworlichen über Diversity Management.
Haben Sie Lust bekommen??
Melden Sie sich gerne bei Interesse über das Kontaktformular.
Niedersächsische Bewerberinnen müssen eine Einverständniserklärung der zuständigen niedersächsischen Behörde vorlegen.
nach Vereinbarung.
Bitte nutzen Sie das Kontaktformular.
Anja Reuter
Fachbereichsleiterin
Berufsqualifizierende Bildungsgänge in der Hauswirtschaft
und Fachschule für Personenbezogene Dienstleistungen