Dieser einjährige ausbildungsvorbereitende Bildungsgang ist offen für nach Deutschland zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene nach Abschluss des Bildungsgangs Sprachförderung mit Berufsorientierung (SpBo). Im Mittelpunkt steht die berufliche Orientierung und der Erwerb eines ersten Schulabschlusses in Deutschland.
Im Mittelpunkt steht neben der Berufsorientierung und der Förderung der Berufsbildungsreife das Vertiefen der deutschen Sprache.
Unterrichtet werden die Fächer Fachtheorie und Fachpraxis (Gesundheit und Soziales), Deutsch sowie Mathematik, Englisch, DV und Sport. Es findet ein dreiwöchiges Schulpraktikum statt.
Voraussetzung: Sprachkenntnisse mindestens auf der Stufe A1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER).
Zuweisung erfolgt durch die Senatorin für Kinder und Bildung
Angestrebt wird die Erweiterte Berufsbildungsreife (ErwBBR) oder Einfache Berufsbildungsreife (EinfBBR).
Nach Beratung ist der Erwerb des Deutschen Sprachdiploms (DSD) möglich.
Informationen zu Beratungsstellen und Angeboten zu Themen, wie Asyl/ Aufenthalt, Ausbildung und Lernförderung findet Ihr hier.
Silvia Schulz-Hauschildt