Das Berufliche Gymnasium für Gesundheit und Soziales versteht sich als eine Alternative
zu den allgemeinbildenden gymnasialen Oberstufen und ermöglicht einen neuen Weg, die Allgemeine Hochschulreife zu erreichen.
Gleichzeitig kann man mit den angebotenen Profilfächern Pädagogik/Psychologie oder Gesundheit berufliche Weichen stellen.
Wir bieten Ihnen :
Im Profil Pädagogik/Psychologie hat eine Projektgruppe sich mit dem Thema autoaggressivem Verhalten beschäftigt. In diesem Rahmen wurde folgende Website erstellt, die Betroffene und deren Umfeld über das Problem und über Hilfsangebote informiert. https://autoaggressionen.jimdo.com/
Im Profil Gesundheit hat sich eine Projektgruppe in Zusammenarbeit mit dem "Rat und Tat Zentrum Bremen" dem Thema Transsexualität gewidmet. Der dabei entstandene Filmbeitrag setzt sich auf psychosozialer, medizinischer und gesellschaftlicher Ebene mit dem Thema Transsexualität auseinander. Unter folgendem Link ist der Film abrufbar: https://drive.google.com/file/d/1CUyih77Vl8T13e-SU84QzaltT8y7seBy/view
Die Schülerinnen und Schüler der Q1 hatten den Auftrag eine Geschäftsidee zu entwickeln und die Machbarkeit durchzuspielen. Das Ergebnis einer Projektgruppe ist deshalb beeindruckend, weil nicht nur eine tolle Idee, sondern zudem ein echtes Produkt in Form eines T-Shirts entstand, dessen Erlöse an die "Amadeo-Antonio-Stiftung" gespendet werden. Die T-Shirts können an der Inge Katz Schule erworben werden.
In die Einführungsphase der Gymnasialen Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums können eintreten:
In die Qualifikationsphase kann aufgenommen werden, wer den schulischen Teil der Fachhochschulreife in der jeweiligen Fachrichtung erreicht hat, und zwar wenn die Durchschnittsnoten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik sowie in den Fächern des beruflichen Lernbereichs im Abschlusszeugnis nicht schlechter als 3,0 liegen. In den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik muss mindestens die Note „ausreichend“ erreicht worden sein.
Informationen erhalten Sie an folgenden Terminen:
Beratungstermine: In diesem Jahr aufgrund der Coronasituation ausschließlich telefonisch. Vom 01. Dezember bis 09. Februar sind wir an jedem Dienstag von 14:00 bis 15:00 Uhr erreichbar unter 0421-36112795 oder 0421-36118423.
Tag der offenen Tür: Termine waren der 04.12. und 10.12.2020. Wer diese Termine verpasst hat, nimmt bitte am Infoabend teil.
Infoabend: Am 14.01.2020 findet ab 18 Uhr ein Infoabend statt. Aufgrund der Pandemiesituation wird dieser Infoabend online stattfinden. Über folgenden Link können Sie an diesem Infoabend teilnehmen.
Hospitationswoche: Die Hospitationswoche ist im Zeitraum vom 25.01 - 29.01. geplant. Ob sie stattfinden kann, hängt von der Pandemiesituation ab.
Der Anmeldezeitraum für das Berufliche Gymnasium endet jeweils Anfang Februar jeden Jahres. Interessent*innen, die diesen Termin verpasst haben, melden sich bitte unter 0421 - 361 12795 oder nutzen das Kontaktformular auf dieser Seite.
Stephan Feuerböther
Koordinator Berufliches Gymnasium