Der Bildungsgang "Werkstufe" bereitet Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt "Wahrnehmung und Entwicklung" auf das Erwachsenenleben vor. Die Förderbereiche umfassen:
Die Schüler und Schülerinnen sollen die Schule als selbstbewusste Erwachsene verlassen, ihr Leben weitestgehend so gestalten, wie sie es sich wünschen und einen Arbeitsplatz finden, der ihren Fähigkeiten entspricht.
Sie werden in kleinen Klassen unterrichtet. Der Unterricht findet in Arbeitsprojekten statt: z.B in der Hauswirtschaft, Fahrrad-, Holz-, Kunst- und Gartenwerkstatt. Die Kulturtechniken werden auch in den Projekten unterrichtet. Weitere Fächer sind u.a. Sport, Schwimmen, Englisch, Politik, Musik, Tanz und Hörspiel.
Alle Schüler und Schülerinnen machen Praktika in den Bereichen, in denen eine Tätigkeit nach der Schule möglich erscheint. Das kann eine Tagesstätte, eine Werkstatt für behinderte Menschen, ein Ausbildungsangebot oder der allgemeine Arbeitsmarkt sein. Wir arbeiten zusammen mit der Agentur für Arbeit und ggf. auch mit dem Integrationsfachdienst.
Wir beschäftigen uns mit unterschiedlichen Wohnformen wie betreutem Wohnen, Wohngemeinschaften oder mit selbstständigem Wohnen. Hierzu gehören Besuche bei unterschiedlichen Trägern.
Wir lernen gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen unterschiedliche Freizeitaktivitäten kennen. Wir besuchen z.B Angebote in den Bereichen Theater, Kunst und Tanz.
Am Ende der 2-jährigen Schulzeit erhalten Sie ein Abgangszeugnis (Allgemeines Zeugnis).
Alle Schüler und Schülerinnen, die bisher in Oberschulen und Gymnasien in Bremen nach dem Förderschwerpunkt "Wahrnehmung und Entwicklung" gefördert wurden und die Klasse 10 beendet haben, können sich bei uns anmelden.
Die Anmeldebögen werden von den abgebenden Schulen an die Eltern verteilt. Die Eltern und SchülerInnen können dort zwei Wunschschulen angeben. Die Zuweisung erfolgt durch die Bildungsbehörde.
Herr Wessel Tel. 361-17478
Frau Glasbrenner Tel. 361-59387