Dieser einjährige ausbildungsvorbereitende Bildungsgang ist offen für nach Deutschland zugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Erlernen der deutschen Sprache ist der erste Schritt zur erfolgreichen Integration. Berufliche Orientierung eröffnet Wege in Ausbildung und den Einstieg in weitere berufliche Bildungsangebote.
Schwerpunkt des Unterrichts ist das Erlernen der deutschen Sprache als Basis für das darauf aufbauende zweite Jahr Berufsorientierung mit Sprachförderung (BoSp). Sprachanlässe sind Alltags- und Arbeitssituationen. Daneben findet u. a. Unterrricht in Mathematik und DV statt. Zur beruflichen Orientierung wird der theoretische Unterricht durch ein Schulpraktikum ergänzt.
Im Anschluss an die SPBO wechseln die Schüler in eine BOSP an eine berufsbildenen Schule, die Wahl unterschiedlicher Profile ist möglich.
Beratungstermine für das Profil Gesundheit in der Klasse BOSP an der IKS finden am 16.01. und 23.01.2024 ab 14:00 Uhr statt.
Zielgruppe: schulpflichtige Schüler und Schülerinnen, die nach dem 14. Lebensjahr in die Bundesrepublik Deutschland immigriert sind und keine oder geringe Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen.
Zuweisung erfolgt durch die Senatorin für Kinder und Bildung
Abschlusszeugnis mit ausgewiesenen sprach- und berufsbezogenen Kompetenzen als Zugangsvoraussetzung für den sich anschließenden Bildungsgang BoSp
Silvia Schulz-Hauschildt